Aktuelle Informationen

Seite ausdrucken

Winterpause der UKEA Dachsenhausen

Vom 16.12.2024 bis 3.02.2025 befindet sich die UKEA Dachsenhausen in der Winterpause. Während dieser Zeit können keine Abfälle angeliefert werden. Wer Grünschnitt und andere Abfälle abgeben möchte, kann diese werktags zwischen 8 und 16 Uhr im Abfallwirtschaftszentrum anliefern.

Alternativ kann Grünabfall auch bei den Grünschnittplätzen der Ortsgemeinden abgegeben werden. Die genauen Öffnungszeiten und Anlieferungsbedingungen des Grünschnittplatzes der eigenen Ortsgemeinde müssen bei dieser erfragt werden.


Abfalltipp: Was die Weihnachtszeit zurücklässt

Alle Jahre wieder entsteht zum Jahresende das gleiche Problem: Weihnachtsabfall. Das Fest der Liebe und Besinnlichkeit ist ebenso ein Fest des Konsums und hinterlässt jedes Jahr einen enormen Abfallberg. Besonders schön ist natürlich, wenn man Geschenkverpackungen und -boxen im nächsten Jahr weiterverschenken kann. Falls das nicht möglich ist, kommen die Abfälle in unterschiedliche Tonnen.

Geschenkpapier, Weihnachtskarten und Verpackungen aus Papier gehören in die Altpapiertonne.
Geschenkpapier und -bänder aus Kunststoff kommen in den Restabfall.
Kerzenreste und alte Dekoartikel, die nicht im Wertstoffmüll entsorgt werden, sind auch Restabfall.

Kaputte Weihnachtskugeln kommen auch in den Restabfall, da sie nicht über den Glascontainer recycelt werden können.
Kaputte Lichterketten oder defekte Weihnachtsdeko mit LED-Lampen, die nicht mehr repariert werden können, sind Elektroschrott, welcher am Wertstoffhof oder im Elektronikhandel abgegeben werden kann und danach recycelt wird.

  

Abfallbilanz für 2023 veröffentlicht

In der aktuellsten Sitzung des Werkausschusses wurde die Mengenbilanz für das vergangene Jahr 2023 vorgestellt. Eine Übersicht über die Entsorgungsmengen durch die Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft finden Sie hier.


Abfallwirtschaft ab September an neuem Standort in Bad Ems!

Die Kreisverwaltung eröffnet im September eine Nebenstelle im Haus Löwenstein in der Wilhelmsallee 8 in Bad Ems. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ist ab diesem Zeitpunkt dort zu finden. Aktuell ist die Verwaltung dabei, den Umzug zu organisieren und durchzuführen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass es während des Umzugs vereinzelt zu Problemen in der Erreichbarkeit der betroffenen Abteilungen kommen kann. Für Besuche und Vorsprachen muss weiterhin ein Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Postalische Anschreiben richten Sie bitte weiterhin an die folgende Adresse:

Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft
Insel Silberau 1
56130 Bad Ems


Abfalltipp: Was gegen festgefrorenen Bioabfall hilft

veröffentlicht am 28.11.2024

Der Winter bringt Temperaturen unter dem Nullpunkt mit sich und damit auch ein neues Problem für die Müllabfuhr: Festgefrorener Bioabfall. Wenn der Bioabfall einmal festgefroren ist, hilft auch viel Schütteln nichts. Der Abfall sitzt fest in der Tonne und kann nicht abgekippt werden. Um das zu vermeiden, gibt es einfache Tipps. Zeitungspapier und Papiertüten entziehen dem Bioabfall Feuchtigkeit und schützen vorm Festfrieren. Windgeschützte Biotonnen an Hauswänden oder einem Schuppen frieren seltener ein. Auch hilft es, nur kalte Abfälle in die Tonne zu geben, da das Kondenswasser aus zum Beispiel warmen Teebeuteln mehr Feuchtigkeit in die Tonne bringt. Auch wenn der Deckel generell geschlossen sein soll, hilft es, den Deckel regelmäßig für kurze Zeit zu öffnen. Sollte man feststellen, dass der Abfall festfriert, hilft es, die Abfälle mit einem Besenstiel zu durchmengen.


Grundschule Dachsenhausen besucht das Abfallwirtschaftszentrum

Die zweite Klasse der Grundschule Dachsenhausen besuchte das Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen besichtigten die Kinder die verschiedenen Stationen, die der Abfall auf dem Weg der Verwertung nimmt. Wer mehr erfahren will, kann hier den Beitrag der Schule lesen.


Kompost ist vorrätig und kann abgeholt werden bei:

AWZ Rhein-Lahn in Singhofen

Bei der UKEA Dachsenhausen ist aktuell eine beschränkte Anzahl an Kompost vorhanden. Bei Interesse bitte vorher telefonisch melden, um Verfügbarkeit zu erfragen: 06776 - 1848

Bitte Transportgefäß und Schaufel mitbringen. Anhänger müssen mit einer Plane abgedeckt werden. Ein reines Netz ist zur Sicherung des abgeholten Kompostes nicht ausreichend.