Bio-/Grünabfall

Seite ausdrucken

Was gehört in die Biotonne?

Zum Beispiel
aus dem Garten: Abraum von den Beeten, Baum- und Strauchschnitt, Blumen, Grasschnitt, Laub, Pflanzen ...

aus der Küche: Essensreste, Kaffeefilter, Gemüse- und Salatabfälle, Lebensmittelabfälle, Obstreste ...
Weitere Sortierinfos "Was wohin? Abfälle richtig trennen!"
TIPP: Vermeidung von unangenehmen Gerüchen / das Festfrieren in der Biotonne

Die Abfallwirtschaft Rhein-Lahn beteiligt sich an der "Aktion Biotonne Deutschland" die für mehr organische Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne wirbt.


Eigenkompostierung

Organische Abfälle aus Küche und Garten können kompostiert und in den Naturkreislauf zurückgeführt werden. Kompost ist ein preiswerter Dünger und Bodenverbesserer für den Garten. Weitere Informationen zur Kompostierung: Info-Broschüre
Im Rhein-Lahn-Kreis wird die Eigenkompostierung durch einen Gebührennachlass gefördert: Antrag auf eine günstigere Jahresgebühr



Kompost mit Gütesiegel

Die Abgabe erfolgt saisonabhängig (Tel. 02603/972-312) bei der UKEA Dachsenhausen. Privatpersonen können bis zu 1 m³ Kompost gebührenfrei abholen. Kompost kann auch bei Verfügbarkeit im Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen abgeholt werden.

Im Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen kann aktuell Kompost abgeholt werden.

Bei der UKEA Dachsenhausen ist aktuell Kompost vorhanden.


-Zum Laden des Kompostes wird eine Schaufel benötigt. Um den Anhänger abzudecken, bitte eine geeignete Plane mitbringen. Prüfzeugnis der BGK.


Grünabfall

Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, größere Mengen Laub und Rasenschnitt - all das kann auch zuhause abgeholt werden

Ein Haushalt kann die Abholung zweimal pro Jahr mit dem Wertscheck aus dem Abfall-Info "Re-Tour" oder online anfordern. Pro Jahr werden zweimal 3 Kubikmeter oder einmal 6 Kubikmeter abgeholt. Die Abholung kann nur von Privathaushalten beantragt werden.

Zum Anmeldeformular!


Fragen zum Abholtermin bei Ihnen zuhause?
REMONDIS GmbH & Co. KG - Region Südwest
Tel. 02604/94133-0, info.singhofen@remondis.de

 
Bitte beachten:
Der Grünabfall wird nur gebündelt oder in
Papiersäcken verpackt geladen.
Höchstmenge: zweimal je 3 Kubimeter oder einmal 6 Kubikmeter
Abmessungen/Gewicht: höchstens 12 cm Durchmesser, maximal 1,50 m Länge, 50 kg Gewicht (je Bündel/Sack)
Größeres Stammholz und Wurzelstöcke kann gegen Gebühr selbst angeliefert werden: Annahmestellen.

Hinweis:
Der Grünabfall kann auch bei den
Annahmestellen für Abfall der Abfallwirtschaft Rhein-Lahn angeliefert werden.
Auch mehrere Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis haben Grünschnittsammelplätze eingerichtet.

Infos: Service-Telefon 02603 972-301